Über Pfingsten hat mein Sohn wieder an JugendHackt teilgenommen. Während viele Erwachsene noch überlegen, wie sie mit den rasanten Veränderungen Schritt halten können, bauen sich die jungen Leute schon jetzt die Fähigkeiten auf, die morgen gefragt sind!
JugendHackt ist genau die Chance dazu.
JugendHackt ist ein einzigartiges Programm, das jungen Menschen zwischen 12 und 18 Jahren die Türen zur Welt der Technologie öffnet. Unter dem Motto "Mit Code die Welt verbessern" lernen sie nicht nur programmieren und mit Hardware umzugehen, sondern entwickeln in Teams eigene Projekte, die einen gesellschaftlichen Mehrwert haben. Beispielsweise Apps, die den Alltag erleichtern, oder Tools, die soziale Probleme lösen. Dabei werden sie von erfahrenen Mentoren unterstützt, die mit Rat und Tat zur Seite stehen. Am Ende präsentieren sie stolz die Ergebnisse – oft sind das funktionierende Prototypen, digitale Tools oder innovative Konzepte.
Hier kommt der entscheidende Punkt: Während viele ältere Erwerbstätige oft erst in klassischen Weiterbildungen lernen, wie man kollaborativ in einem komplexen Umfeld arbeitet, ist das bei JugendHackt von Anfang an Teil der DNA. Das Format hat starke Parallelen zu einem Barcamp, einer "Unkonferenz", die ich auch Erwachsenen dringend empfehle, um sich den Herausforderungen des digitalen Wandels zu stellen.
Wie bei einem Barcamp gilt auch bei Jugend hackt: Du bist der Gestalter! Es gibt keine starre Agenda. Stattdessen bestimmst du mit deinen Ideen und deiner Kreativität, woran gearbeitet wird. Diese Fähigkeit, sich selbst zu organisieren, gemeinsam Lösungen zu entwickeln und Wissen aktiv auszutauschen, ist in der heutigen Arbeitswelt Gold wert.
Du lernst frühzeitig, flexibel auf unbekannte Probleme zu reagieren, im Team zu kommunizieren und deine Ideen überzeugend zu präsentieren – alles Kompetenzen, die dir einen klaren Vorteil gegenüber denen verschaffen, die noch in traditionellen Mustern denken. Du entwickelst nicht nur technische Skills, sondern auch die für das Berufsleben so wichtigen Soft Skills: Problemlösung, Teamwork, Eigeninitiative und Präsentationsfähigkeit.
Sei dabei und gestalte die Zukunft mit!
09.10.2025
Zurück zu Wissenswertes