Ich bin Experte für erfolgreiche Projekte und leistungsstarke Teams und habe vielfältige Erfahrungen aus mehr als 80 Projekten für mehr als 50 Unternehmen. Als Projektleiter, Business Analyst und Problemlöser stelle ich sicher, dass Projekte in klassischen, hybriden oder agilen Umgebungen erfolgreich sind. Verbunden mit aktuellem technischem Know-how sorge ich interdisziplinär und hierarchieübergreifend für optimale Ergebnisse. Dazu überdenke ich auch immer wieder mein Handeln, meine Werkzeuge und versuche, noch besser zu werden.
Videokonferenzen gehören in meinem modernen Arbeitsumfeld zum Tagesgeschäft. Da liegt es doch nahe, von einem KI-Assistenten den Inhalt des Meetings zusammenfassen zu lassen. Das kann eine prima Basis für das Protokoll, eine gute Gedächtnisstütze, allgemein hilfreich sein. Und, es fällt einfach vom Himmel. Ich muss nur einen Button klicken. Das habe ich auch gemacht, um den Verlauf des Gesprächs mit einem Projektkollegen zusammenzufassen. Es gab spannende Ergebnisse – leider nur auf Englisch. Von einem deutschsprachigen Termin. Ei, was are we international…
Das eine Ergebnis war: „Matthias und Michael führten eine komplexe Diskussion über die Funktionalität bestimmter technologiebezogener Funktionen, wobei sie sich insbesondere auf die Verwendung von KI konzentrierten. Sie gingen auch auf das Veröffentlichungsdatum eines KI-Unternehmens, die möglichen Konsequenzen von Michaels Handlungen und die Rolle eines KI-Begleiters und eines Hubs ein. Aufgrund der fragmentarischen und unklaren Natur des Gesprächs war es jedoch schwierig, eine präzisere Zusammenfassung zu liefern.“
Das andere Ergebnis lautete: „Unklare Diskussion über Technologie und KI - Matthias und Michael führten einen komplexen Dialog und diskutierten verschiedene Themen, die sich um die Verwendung von Technologie zu drehen schienen, möglicherweise im Zusammenhang mit einer Software. Sie diskutierten die Funktionalität bestimmter Funktionen, wobei Michael seine Neugier auf die Konsequenzen seiner Handlungen zum Ausdruck brachte. Matthias erwähnte etwas über ein Veröffentlichungsdatum, ein KI-Unternehmen und ein Transkript. Es gab auch Hinweise auf einen KI-Begleiter und einen Hub. Aufgrund der fragmentarischen und unklaren Natur des Gesprächs war es jedoch schwierig, eine präzise Zusammenfassung zu liefern.“
Aha! Hätte ich mehr erwarten dürfen? Zumindest hätte ich mehr erwartet! Es gibt ja nicht immer Termine, die sich an einer strukturierten Tagesordnung entlang hangeln – dort ist es eh einfach ein gutes Protokoll zu schreiben.
Gerade im Projektgeschäft sind Brainstormings, Fehleranalysen bei unklaren Gemengelagen, unstrukturierte Gespräche mit flexibler, spontaner Struktur häufig. Der entscheidende Vorteil unstrukturierter, kreativer Gespräche ist speziell im Projektgeschäft nützlich, wo die Erfahrung und Lösungskompetenz erheblich variieren kann. Und gerade in diesem Fall ist ein Mitprotokollieren kontraproduktiv – auch, wenn man die Ergebnisse und den Gesprächsverlauf im Nachgang ja gerne hätte.
Da hilft der KI-Kumpel noch nicht – ein versierter menschlicher Protokollant schon.
07.06.2024
Zurück zu Wissenswertes