Als erfahrener Projektleiter, Business Analyst und Problemlöser habe ich mich bei der Erstellung von Excelformeln von ChatGPT unterstützen lassen (wollen). Dabei habe ich eine Vielzahl guter Tipps von ChatGPT erhalten und eine meiner längsten Unterhaltungen mit dem Chatbot geführt. Obwohl ich inzwischen ein erfahrener Prompter bin, konnte ich ChatGPT nicht dazu bringen, mir eine in sich schlüssige Lösung zu erstellen. Schlussendlich setzte ich die vom Chatbot erhaltenen Teillösungen zu einem Ganzen zusammen und ergänzte den Ansatz um ein übergreifendes Formelkonzept. Die Erkenntnis war, nicht alles, was die Maschine liefert ist brauchbar und in 4 Millisekunden steht das Ergebnis – (meine) Erfahrung und kreative Lösungskompetenz ist durch nichts zu ersetzen.
Aufgabe
Häufig setze ich für meine Projekte Excel-Tabellen ein. Diese sind natürlich langweilig, wenn sie reine Listen sind und nicht einen Zusatznutzen bieten. Daher, und nicht nur deswegen, gibt es in Excel Formeln und andere Auswertungsmöglichkeiten. Damit kann man sich das Leben leichter machen, wenn man es kann.
Meistens kann ich es ja auch. Doch diesmal hatte ich eine etwas aufwändigere Auswertung im Sinn und viel über die Fähigkeiten von ChatGPT gehört, Excel-Formeln zu erstellen. Daher nutze ich den Chatbot für meine Zwecke.
Ich beschrieb ChatGPT wie ich mir meine Auswertung vorstelle und gab dem Chatbot die Tabellenstruktur und generische Beispieldaten mit auf den Weg. Anschließend fragte ich nach einer passenden Excel-Formel, um meine Anforderungen zu erfüllen.
Ergebnisse
Ich bekam umgehend einen Lösungsansatz vorgestellt. So schnell hätte ich selbst als geübter Exceler keine Formel geschrieben. Die erste Erkenntnis war, dass der Chatbot eine Formel für ein englischsprachiges Excel anlieferte – ich aber eine deutsche Version nutze. Das teilte ich ChatGPT mit und schrieb parallel dazu die Formel auf Deutsch um. Wir bekamen beide dasselbe Ergebnis – gleich schnell. Sehr schön.
Ich verwendete die Formel in meinem Excel-Sheet und bekam weder Fehler noch Ergebnis. Aha. Jetzt stieg ich in die Fehleranalyse ein und arbeitet mich mit dem Formelexplorer durch die Teile der Formel durch und prüfte die Ergebnisse gegen meine Erwartungen. Teilweise sah das sehr gut aus, teilweise bekam ich Fehler, die mir spontan nicht erklärbar waren. Ich teilte dem Chatbot meine Erfahrung mit und bat um Lösung.
Umgehend kam mit einer wortreichen Entschuldigung ein angepasster Lösungsansatz. *** Bitte lesen Sie hier den Absatz obendrüber. Wenn Sie genug haben, springen sie hinter die Sternchen. *** Spannend ist schon, dass ChatGPT mir etwa ein halbes Dutzend verschiedener Formeln und damit Lösungen für meine Anforderungen zurückliefert. Mir ist es ja bekannt, dass man in Excel verschieden Wege gehen kann – manchmal auch muss - , aber sooo viele.
Interessant war auch, dass der Chatbot mich mit allgemeinen Exceltipps zur Lösung versorgte. Beispielsweise hinsichtlich Zellenformatierung, Berechnungseinstellungen, Referenzierung, allgemeiner Excel-Probleme. Das war aber alles nicht die Lösung.
Nach fast anderthalb Stunden brach ich ab und ging mit meiner Frau spazieren. Nach unserer Rückkehr dachte ich erneut über meine Anforderungen und die Excel-Umsetzung nach. Aufgeben gilt nicht! Also versuchte ich nun die Umsetzung aus eigener Kraft. Gut, ein bisschen verwendete ich auch die von ChatGPT zugelieferten Artefakte. Nach kurzer Zeit tat Excel genau das, was ich wollte.
Erkenntnisse
Excel ist mächtig. ChatGPT setzt auf Vorhandenes auf und denkt nicht neu. Möglicherweise ist eine Fehlerursache, dass viele Excel als Liste und nicht als Tabelle nutzen. Eine weitere Ursache kann sein, dass Matrix-Formeln nicht jedermanns Sache sind - die von ChatGPT wohl auch nicht.
Weiterhin musste ich dem Chatbot seine Aufgaben genau erklären und immer wieder Unterstützung leisten. Das muss ich bei meinen Mitarbeitern in gewissem Umfang auch tun. Aber die haben meist viel Erfahrung, können selbst denken und kennen meine Wünsche aus der Zusammenarbeit.
Gefühlt hatte ich keine Zeitersparnis. Eher das Gegenteil. Aber Lernen dauert ja.
Fazit
Der Chatbot kann helfen, wenn man sich auskennt. Hätte ich nicht meine große Excel-Erfahrung wäre ich trotz Technologieeinsatz an der Aufgabe gescheitert. Und, es fällt eben nichts vom Himmel – weder Zeit, noch Geld, noch Hirn…
14.06.2023
Zurück zu Wissenswertes