Als erfahrener Projektleiter, Business Analyst und Problemlöser stelle ich mich gerne auch mir unbekannten und neuen Herausforderungen. Naja, so unbekannt waren sie in diesem Fall nicht, bin ich doch auch seit Jahrzehnten ein begeisterter Koch. Mein Sohn auch. Als Juniorkoch braucht er ab und an die Unterstützung des Seniorkochs. (Bullshit Bingo: Mentor-Mentee-Programm, Training on the Job, AAP) Ich war projektbedingt unterwegs und er meldet sich, weil er ein Rezept für Pfannkuchen wollte.
Eine der Hauptaufgaben eines echten Projektleiters ist es, Menschen zu befähigen. Daher besprachen wir die Herausforderung und fanden einen Lösungsansatz. Online-Recherche nach einem Rezept. Und zwar mittels ChatGPT. Wow – so weit sind wir also schon [ver|ge]kommen.
Mein Sohn befragte unter meiner Supervision den Chatbot. Dank 5G war ich live dabei. Sauber gepromptet bekam er für die gewünschte Menge Pfannkuchen ein brauchbares Rezept. Ähnlich hätte ich es erfahrungsbasiert auch vorgeschlagen, aber dann wäre der Lerneffekt nicht so groß gewesen.
Nur, wie man 3 ¾ Eier beifügt hat die KI nicht verraten. Da schlägt der Mensch wieder locker die KI – wir haben kleiner 4 Millisekunden eine pragmatische Lösung gefunden. Sklavisch technikgläubige wären hier an einer unlösbaren Aufgabe stecken geblieben. Oder?
06.12.2023
Zurück zu Wissenswertes