Jetzt habe ich Sie mit dem Wort "Wissenswertes" geködert. Das klingt einfach besser als "Sonstiges". Doch so langweilig ist diese Rubrik nicht. Hier haben Sie die Möglichkeit, einige "Meta-Informationen" über mich zu erfahren. Zusätzlich schreibe ich etwas aus dem bewegten Projektleben.
Einen Schwank, etwas Gelerntes - meist unkonventionell, aber mit dem berühmten Kern, der Quintessenz. Und vielleicht auch leicht provokant, denn dann kommt die Diskussion besser in Schwung. Und, jeder hat die Chance, dabei den Horizont zu erweitern. Denn das ist gut so. Diskussionen regen zum Nachdenken an. Und Wissen ist die einzige Ressource, die sich vermehrt, wenn man sie teilt!
Ich wünsche viel Spaß beim Lesen! Rückmeldungen dazu sind willkommen.
Vom Ungewissen ins Unternehmertum: Meine Reise zeigt, wie man aus Orientierungslosigkeit klare Ziele schmiedet – und sie mit Leidenschaft verfolgt.
Das Geheimnis der kleinen Kästchen: Wie ein kleines Gitter Präzision und Verlässlichkeit symbolisiert – und warum es die perfekte Verbindung zwischen Ingenieur und Betriebswirt schafft.
Vom Tanzboden ins Projektmanagement: Was Squaredance und Projektleitung gemeinsam haben – und warum ein Caller die perfekte Metapher für Führung und Kreativität ist.
Die geheimnisvollen virtuellen Teams: Wie Zusammenarbeit über Grenzen hinweg gelingt - und welche Tools wirklich helfen.
Der Weg zur digitalen Transformation: Wie ein klarer Fahrplan die digitale Transformation vereinfacht – und warum Mut und Struktur die Schlüssel für nachhaltigen Erfolg sind.
Das Projektkleeblatt für Erfolg mit System: Wie strukturierte Vorgehensweisen Projekte zum Erfolg führen – und warum das Projektkleeblatt die perfekte Balance zwischen Denken und Machen bietet.
Pläne schmieden und Funken sprühen lassen: Mein Sohn hat meinen Claim wortwörtlich genommen und zauberte eine beeindruckende Animation – ein Sinnbild dafür, wie aus guten Plänen echte Funken der Begeisterung entstehen.
Kl Excel-Formeln: Wie Künstliche Intelligenz beim Formelnbasteln an ihre Grenzen stößt - Der Chatbot kann helfen, wenn man sich auskennt.
Wichtigkeit klarer Dateinamen: Letzens im Portal für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte - Erfolg oder Fristversäumnis?
Smarte KI-Modelle mit Unterschieden: Welcher KI kann man wirklich trauen? - Ich habe beide getestet und spannende Unterschiede entdeckt!
Belohnungsfunktion: Wie Bard lernt, dir bessere Antworten zu geben – und was du dazu beitragen kannst.
Mensch 1, KI 0: Die verrückte Winter-Odyssee der Künstlichen Intelligenz – KI versagt im Schneechaos.
KI kann viel: Erfolgreiche Projekte und gutes Essen haben einiges gemeinsam – KI nicht unbedingt.
ChatGPT 3.5 vs. 4: Was die neue Version wirklich besser kann – und wo sie noch kämpft.
3 Experten – 3 Meinungen: Ich habe drei KI-Modelle mit einer einfachen Mathefrage getestet – und die Antworten reichen von korrekt bis komplett absurd.
Zukunftsthemen: Die Welt verändert sich rasant – Alles Zukunftsthemen mit riesigem Potenzial.
KI-Bildgeneratoren: Ich habe sie ausprobiert und dabei faszinierende Vorteile entdeckt – lesen Sie, warum diese Tools für agile Projekte ein echter Gamechanger sein können, aber eben nicht alles von selbst läuft!
Kleine Unterschiede mit großer Wirkung: Ein einziges Wort kann über den Erfolg eines Projekts entscheiden - wer klar formuliert, vermeidet Missverständnisse.
Warum Unternehmen jetzt umdenken müssen: Produktivitätskiller ade - wie Unternehmen die Arbeitswelt neu denken müssen.
Team Performance Measurement: Metriken können Orientierung bieten, sie können auch zur Manipulation einladen – und die Vergleichbarkeit von Teams verzerren.
Prozessverständnis: Manchmal steckt in den kleinsten Abläufen die größte Prozess-Weisheit – und die ewige Frage, wie man Prozesse wirklich klar und verständlich gestaltet.
Forschungsprojekt: Die zentrale Wahrheit, die oft übersehen wird: KI kann nur auf Bestehendem aufbauen - Menschen liefern die Ideen und die Maschinen unterstützen.
Retter In der Not: Einfach das Handy zücken, die KI draufhalten und schon wissen wir, was auf der thailändischen Bierdose steht – oder? Naja…
Der KI-Kumpel: Ein Klick, und die KI fasst mein Meeting zusammen – worauf es wirklich ankommt.
KI überall: Die KI-Revolution schreitet unaufhaltsam voran - Sind wir bereit für diese Zukunft?
KI liebt Muster, aber wehe, du fällst aus der Reihe: Warum mein ganz normaler Versand von Statusberichten zur „Anomalie“ wurde – und die KI einen Projektleiter für einen Mail-Spammer hält.
KI kann Gespräche transkribieren und Protokolle erstellen: schnell, beeindruckend und manchmal fehlerhaft - das menschliche Auge bleibt unverzichtbar
Der Motor unserer Gesellschaft: Ehrenamt ist weit mehr als Altruismus – es ist gelebte Demokratie und ein Aufruf an jeden, Teil von etwas Größerem zu werden.
Spannende Gedanken zu Kundenerfahrungen: Ein verlorenes Paket, ein Chat mit der KI und zwei überraschend unterschiedliche Abläufe – obwohl die Eingabe gleich war.
Wie Sprechen Probleme löst: Manchmal braucht es nur einen Plüsch-Frosch – oder Heinrich von Kleist.
Eine Playlist voller Erinnerungen: Wenn KI wirklich alle Programmierer ersetzt – KI allein macht noch keine strahlenden Augen!
Wir bauen einen KI-Assistenten: In einem interaktiven Workshop haben wir unseren eigenen Chatbot gebaut – von der ersten Idee bis zur Feinabstimmung.
Von smarten Fehlern und echten Risiken: KI soll unser Leben einfacher machen – aber was, wenn sie über das Ziel hinausschießt?
Barcamp oder nicht: Spontane Impulse, tiefe Einblicke – unsere Erfahrung mit offenen Diskussionen!